„Stunde der Wintervögel“: mehr Rotkehlchen und Spatzen, weniger Meisen

03. Februar 2021 – An der diesjährigen „Stunde der Wintervögel“ haben mehr als 236.000 Menschen teilgenommen. Nach Auswertung aller Daten einschließlich der postalisch eingegangenen Meldungen steht eine Rekordzahl von 5,6 Millionen beobachteter Vögel aus 176 Arten zu Buche. Gezählt wurde vom 8. bis 10. Januar in bundesweit 164.000 Gärten und Parks.

Alle Daten auf einen Blick

Auf der interaktiven Karte können Sie zu allen Arten und Orten die Werte ablesen und erfahren, welche Vögel häufiger beobachtet wurden und welche seltener zu sehen waren. Im Tabellenreiter neben der Karte finden Sie zusätzlich alle Details zu den Vogeldaten. Mehr →

35 Wintervogel-Steckbriefe

Zur „Stunde der Wintervögel“ stellt der NABU 35 Arten vor. Neben den häufigsten Arten am Futterhäuschen werden auch sogenannte Invasionsvögel porträtiert, die in manchen Wintern in großer Zahl aus Skandinavien und Sibirien zu uns ziehen. Mehr →

NABU Jahresprogramm 2023
NABU_EkMb_FNTT_LA_Programm-2023 (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 199.8 KB

Mitglied werden

Bild anklicken
Bild anklicken

NABU-BW Kurzfilm:

Den NABU Kennenlernen

Vogeltränke selber bauen